Die in über zweitausend jahren gewachsene
Weisheit des Yoga

angewandt im Kontext
der heutigen Zeit
Yoga ist das zur Ruhe Bringen der Bewegungen des Geistes
patanjali

Im Zustand von Yoga, von entspannter Ausrichtung, von Präsenz und Offenheit scheinen in uns Momente der Klarheit auf.
Diese Erfahrungen im Yoga äußern sich für jeden Übenden auf eine ganz individuelle Weise, etwa als ein Gefühl von Entspannung, Leichtigkeit oder ganz bei sich zu sein.
Individueller Unterricht
Du möchtest deine Yogapraxis vertiefen, befindest dich in einer besonderen Lebenssituation oder möchtest deine Heilung mit Yoga unterstützen?
Gerne erarbeite ich mit dir eine auf dich und deine Besonderheiten abgestimmte Yogapraxis, mit der du die Wirksamkeit des Yoga voll ausschöpfen kannst.
Gruppenkurse
Das Üben in gleichbleibenden, vertrauten Gruppen und eine kleine Gruppengröße ermöglichen eine individuelle Begleitung der TeilnehmerInnen und eine vertiefende Yogaerfahrung.
Was Viniyoga ausmacht
Viniyoga bezeichnet keinen Yogastil, sondern eine besondere Haltung.
Hinterfragbar
Viniyoga würdigt das in über 2000 Jahren entfaltete Potential von Yoga als Weg für Gesundheit und persönliche Entwicklung ohne blinden Glauben oder unkritisches Übernehmen alter Denkmuster.
Yoga wird hier im Kontext eines humanistischen Menschenbildes und unter Beachtung unserer heutigen Erkenntnisse und Lebensumstände mit dem Anspruch auf Transparenz und Hinterfragbarkeit angewandt.
Individuell angepasst
Jeder Mensch ist anders. Aus diesem Grunde werden selbst bei einem ähnlichen Anliegen die auf zwei Personen zugeschnittenen Yogapraxen unterschiedlich gestaltet sein.
Im individuellen Unterricht - einer Eins-zu-Eins-Begleitung - ist die Anpassung an persönliche Vorlieben und körperliche Gegebenheiten in hohem Maß möglich. So kann die Wirksamkeit einer Yogapraxis am besten ausgeschöpft werden.
Auch im Gruppenunterricht gibt es die Möglichkeit die Übungen für einzelne TeilnehmerInnen so abzuwandeln, dass sie nach ihren Möglichkeiten und auf angenehme Weise üben können.
Sorgfältig durchdacht aufgebaut
Die Yogapraxen werden mit vorbereitenden sowie ausgleichenden Elementen in sinnvoll aufeinander aufbauenden Schritten gestaltet. Dieser Aufbau findet sich innerhalb der einzelnen Yogaeinheiten sowie auch im Fortgang einer Yogapraxis.
Dieses Prinzip wird als vinyasa krama bezeichnet.
Ohne Leistungsorientierung
Ziel des Übens ist nicht das Erfüllen einer bestimmten äußeren Form oder das Erreichen einer an Sportgymnastik orientierten Ästhetik. Angestrebt wird eine innere Qualität von Aufmerksamkeit, gut koordiniertem Atem und Wohlbefinden.
Hier steht Funktion vor Form.